Zu Inhalt springen

Lieferung Retouren Reklamationen SUP

Liefermethoden:

Bei Bestellungen bis 10:30 Uhr erfolgt der Versand noch am selben Tag.

Die voraussichtliche Lieferzeit der Sendung beträgt 24 bis 48 Stunden.

Die Sendungen werden geliefert durch:

Pakete können auch an inPost-Paketschließfächer in ganz Polen geliefert werden.

Rücksendungen und Reklamationen:

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen besteht ein Rückgaberecht für erhaltene, unbeschädigte Waren innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Sendung.
Reklamationen und Produktrücksendungen sollten per E-Mail an biuro@ecopicnic.pl gesendet werden.

Auszug aus dem Reglement:

  1. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, das PRODUKT, das Gegenstand des Vertrags ist, frei von Mängeln zu liefern.
  2. Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung für Sachmängel, die zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs auf den Käufer vorhanden waren oder auf eine gleichzeitig mit der verkauften Sache verbundene Ursache zurückzuführen sind – und zwar für die Dauer von 2 Jahren.
  3. Der VERKÄUFER weist darauf hin, dass bei PRODUKTEN, für die auch eine Garantie besteht, die Rechte des Käufers und die Pflichten des Garantiegebers in dieser Hinsicht gemäß den in der GARANTIEKARTE festgelegten Bedingungen definiert sind und erfüllt werden müssen. Die für das verkaufte PRODUKT gewährte GARANTIE ist ein zusätzliches Recht und schließt die Rechte des VERBRAUCHERS, die sich aus der Haftung des Verkäufers gemäß den Bestimmungen zur Gewährleistung für Mängel der verkauften Sache ergeben (Artikel 577 des Bürgerlichen Gesetzbuches), weder aus, noch beschränkt oder suspendiert sie.
  4. Der Verkäufer ist von der Gewährleistungspflicht befreit, wenn der VERBRAUCHER den Mangel bei Vertragsschluss kannte.
  5. Im Falle eines Mangels oder einer Nichtübereinstimmung des gelieferten PRODUKTS mit dem Vertrag hat der VERBRAUCHER das Recht, eine Reklamation einzureichen.
  6. Um eine Reklamation einzureichen, empfehlen wir dem VERBRAUCHER, ein Reklamationsprotokoll ( Reklamationsprotokoll ) auszufüllen oder in einer anderen Form die Gründe für die Reklamation und den Wunsch nach Beseitigung der Mängel zu beschreiben und den Bericht elektronisch (E-Mail) oder per Post an die in der Kopfzeile angegebene Korrespondenzadresse des VERKÄUFERS zu senden. Sie können die Meldung auch telefonisch oder mündlich machen.
  7. Bei einem mangelhaften PRODUKT ist der VERBRAUCHER, der seine Gewährleistungsrechte geltend macht, in Absprache mit dem VERKÄUFER – sofern möglich und angemessen – verpflichtet, die Ware auf Kosten des VERKÄUFERS an den im Kaufvertrag angegebenen Ort zu liefern, und wenn ein solcher Ort im Vertrag nicht angegeben ist – an den Ort, an dem die Ware an den VERBRAUCHER geliefert wurde. Wenn aufgrund der Art der Sache oder der Art ihrer Installation die Lieferung der Sache durch den KUNDEN übermäßig erschwert wäre, ist der KUNDE verpflichtet, die Sache dem VERKÄUFER am Ort ihrer Aufbewahrung zur Verfügung zu stellen.
  8. Ist die verkaufte Sache mangelhaft, kann der KUNDE eine Erklärung abgeben, in der er eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag verlangt, es sei denn, der VERKÄUFER ersetzt die mangelhafte Sache unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer durch eine mangelfreie oder beseitigt den Mangel. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn die Sache vom VERKÄUFER bereits ersetzt oder repariert wurde oder der VERKÄUFER seiner Verpflichtung zum Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache oder zur Beseitigung des Mangels nicht nachgekommen ist.
  9. Handelt es sich bei dem Käufer um einen VERBRAUCHER, kann dieser anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder anstelle des Austauschs der Ware die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, dass die Herstellung eines vertragsgemäßen Zustands der Ware auf die vom Käufer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode übermäßige Kosten verursachen würde. Bei der Beurteilung der Unverhältnismäßigkeit der Kosten werden der Wert der mangelfreien Sache, die Art und Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, die dem Käufer bei einer anderen Art der Nacherfüllung entstehen würden.
  10. Die Preisminderung soll in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Vertrag ergebenden Preis stehen, in dem der Wert der mangelhaften Sache im Verhältnis zum Wert der mangelfreien Sache bleibt.
  11. Bei einem unerheblichen Mangel ist der Käufer nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
  12. Ist die verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet, kann der Käufer Ersatzlieferung durch eine mangelfreie Sache oder Beseitigung des Mangels verlangen. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer zu beseitigen. Der Verkäufer kann die Erfüllung des Verlangens des Käufers verweigern, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der mangelhaften Sache auf die vom Käufer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu einer anderen möglichen Art und Weise der Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Sache unverhältnismäßige Kosten verursachen würde. Ist der Käufer Unternehmer, kann der Verkäufer die Lieferung einer mangelfreien Sache oder die Beseitigung des Mangels auch dann verweigern, wenn die Kosten für die Erfüllung dieser Verpflichtung den Preis der verkauften Sache übersteigen.
  13. Der VERKÄUFER wird die Beschwerde unverzüglich prüfen. Spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs der Beschwerde wird der VERBRAUCHER innerhalb dieser Frist schriftlich oder elektronisch über den Status der Beschwerde informiert. Das Unbeantworten der Beschwerde innerhalb dieser Frist gilt als Annahme der Beschwerde.
  14. Nach Annahme der Reklamation erstattet der VERKÄUFER dem VERBRAUCHER die mit der Reklamation verbundenen und dem VERBRAUCHER entstandenen Kosten. Der VERKÄUFER überweist dem VERBRAUCHER den geschuldeten Betrag auf das Bankkonto oder per Postanweisung.
  15. Wenn die Anerkennung der Reklamation mit der Reparatur oder dem Austausch der Ware zusammenhängt, sendet der VERKÄUFER das Produkt auf eigene Kosten an den VERBRAUCHER zurück.
  16. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen in Bezug auf den Verbraucher gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht – ein Einzelunternehmer –, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser für diese Person nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt, der gemäß den Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur Geschäftstätigkeit zugänglich gemacht wird.


Beschwerdeformular

Reklamationen und Rücktritt vom Vertrag (Retouren) im Verhältnis zu KUNDEN, die keine VERBRAUCHER sind (gilt für Unternehmer).

  1. Dieser Abschnitt der Bestimmungen gilt nur für Beziehungen mit Käufern, die keine VERBRAUCHER sind.
  2. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, ist nach Erhalt der Sendung mit den bestellten Produkten verpflichtet, die Sendung innerhalb der für Sendungen dieser Art üblichen Frist und Art zu prüfen. Stellt das Unternehmen fest, dass das Produkt während des Transports verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, ist es verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Transportunternehmens festzustellen.
  3. Die Haftung des Verkäufers gegenüber einem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist unabhängig von der Rechtsgrundlage – sowohl im Rahmen eines einzelnen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt – auf die Höhe des im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags gezahlten Preises und der Lieferkosten beschränkt. Gegenüber einem Kunden, der kein Verbraucher ist, haftet der Verkäufer nur für typische, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbare Schäden und haftet gegenüber einem Kunden, der kein Verbraucher ist, nicht für entgangenen Gewinn.
  4. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
  5. Die Regelungen zu den Grundsätzen der Mängelgewährleistung und der Qualitätsgarantie in Verträgen mit Unternehmern – die oben nicht erwähnt wurden – werden unmittelbar in der Fassung des Bürgerlichen Gesetzbuches, Artikel 556-581, übernommen.

Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag (Warenrückgabe) besteht bei Fernabsatzgeschäften zwischen einem Verbraucher und einem Einzelunternehmer.

  1. Gemäß Artikel 27 des Gesetzes über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Pos. 827) hat der VERBRAUCHER, der einen „Fernabsatzvertrag“ abschließt, das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Inbesitznahme des PRODUKTS ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten (wenn das Produkt aus mehreren Artikeln besteht, die separat, in Chargen oder Teilen geliefert werden, beginnt die Frist mit der Inbesitznahme des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils, wenn der Vertrag die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum vorsieht – mit der Inbesitznahme des ersten Produkts – oder im Falle von Dienstleistungen oder eines Vertrags anderer Art – 14 Tage ab dem Datum des Vertragsabschlusses, jedoch gilt, wenn der Käufer der VERBRAUCHER ist, die Übergabe des verkauften Artikels an den Käufer als dessen Übergabe an den Beförderer durch den VERKÄUFER, wenn der VERKÄUFER keinen Einfluss auf die Wahl des Beförderers durch den Käufer hatte. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der VERBRAUCHER Anspruch auf Erstattung der entstandenen Kosten. Wenn der VERBRAUCHER zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses eine andere als die vom VERKÄUFER angebotene billigste Standardlieferungsmethode für den Artikel gewählt hat, ist der VERKÄUFER nicht verpflichtet, dem VERBRAUCHER die ihm durch die Überschreitung der billigsten Methode entstandenen Mehrkosten zu erstatten. Voraussetzung für die Wahrung der Frist ist, dass Sie innerhalb dieser Frist die Erklärung über Ihren Rücktritt vom Vertrag gegenüber dem VERKÄUFER absenden. Wichtig ist auch, die Erklärung elektronisch zu übermitteln – Sie können hierfür ein vorgefertigtes Formular verwenden (Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag.doc). Im Falle der Abgabe der Erklärung in elektronischer Form sendet der VERKÄUFER dem VERBRAUCHER unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Rücktrittserklärung auf einem dauerhaften Datenträger.
  2. Nach Absendung der Erklärung ist der VERBRAUCHER verpflichtet, (DATEINAME) innerhalb von 14 Kalendertagen an die in den Daten des VERKÄUFERS angegebene KORRESPONDENZadresse zurückzusenden – es sei denn, der VERKÄUFER hat angeboten, das PRODUKT selbst abzuholen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Tag der Absendung.
  3. Der VERBRAUCHER haftet für jede Wertminderung der Sache, die sich aus einer Nutzung der Sache ergibt, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Sache erforderliche Weise hinausgeht.
  4. Der VERKÄUFER erstattet die vom VERKÄUFER geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Kalendertagen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren vom VERKÄUFER an den VERBRAUCHER. Der VERKÄUFER kann die Rückerstattung jedoch zurückhalten, bis der zurückgesendete Artikel eingegangen ist oder der Verbraucher einen Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Der VERKÄUFER erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der VERBRAUCHER verwendet hat, es sei denn, der VERBRAUCHER hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für den VERBRAUCHER keine zusätzlichen Kosten verursacht.
  5. Die direkten Kosten der Rücksendung des PRODUKTS an den VERKÄUFER trägt der VERBRAUCHER (KUNDE).
  6. Das Widerrufsrecht des VERBRAUCHERS von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag besteht in den im Anhang aufgeführten Fällen nicht.
  7. Der VERKÄUFER akzeptiert keine Pakete, die per Nachnahme versandt werden. Die Rücksendung sollte entsprechend gegen Transportschäden geschützt sein.
  8. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen in Bezug auf den Verbraucher gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht – ein Einzelunternehmer –, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser für diese Person nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt, der gemäß den Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur Geschäftstätigkeit zugänglich gemacht wird.


SUP (Einwegkunststoffe)

SUP-Zahlungsproduktkategorien: Papierschalen, Papier-Lunchboxen, Fast Food & Fingerfood, Papierbecher

Mit dem Kauf eines Produktes aus diesem Angebot bestätigen Sie, dass Sie kein Endverbraucher im Sinne des SUP-Gesetzes vom 14. April 2023 sind. Das bedeutet, dass das Produkt nicht für den Eigengebrauch, sondern für den Weiterverkauf bestimmt ist. Diese Auktion richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.

Gemäß den Bestimmungen des Kunststoffgesetzes wird vom Endverbraucher eine zusätzliche Produktabgabe verlangt. Diese Gebühr ist nicht im Produktpreis enthalten und ihre Zahlung liegt in der Verantwortung des Unternehmens, das den Kauf im Rahmen dieses Angebots tätigt.

Wenn Sie Endverbraucher sind und das Produkt für Ihren Eigenbedarf nutzen, sind wir verpflichtet, Ihnen eine Verbrauchsgebühr in Höhe von:

0,20 PLN netto + MwSt. für jede Tasse im Paket
0,25 PLN netto + MwSt. für jeden Behälter im Paket

Bei einem Kauf für den Eigenbedarf bitten wir um eine entsprechende Mitteilung, damit wir Ihnen die Gebühr gemäß Gesetz vom in Rechnung stellen können. 14.04.2023

Willkommen in der Welt der ökologischen Lösungen!

Wer sind wir?
Unsere Geschichte begann 2016 in Chmelnyzkyj, Ukraine. Wir begannen als kleines Team von Enthusiasten und erweitern heute dynamisch unseren Horizont,
unseren Werten treu bleiben. Wir bieten umweltfreundliches Einweggeschirr, Take-away-Verpackungen und Gastronomiezubehör an.
Wir sind nicht nur auf dem ukrainischen Markt tätig, sondern auch international – in Polen, Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik, Moldawien, Italien und anderen Ländern der Europäischen Union.
Seit 2023 haben wir auch ein Büro und Lager in Polen, in Dawidy Bankowe in der Gemeinde Raszyn.
Wir sind nicht nur Distributor, sondern auch Hersteller. Dadurch haben wir die volle Kontrolle über die Qualität unserer Produkte und die Möglichkeit, sie individuell anzupassen.
auf die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten.
Unsere Werte
Ökologie: Wir wählen Materialien und Technologien, die die Umweltbelastung minimieren.
Hygiene und Sicherheit: Unsere Produkte bieten sichere Lösungen zur Lebensmittelaufbewahrung.
Innovation: Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Ideen, um Ihre Arbeit komfortabler und effizienter zu gestalten.
Was bieten wir?

Einweggeschirr aus Palmblättern und Bagasse – aus Zuckerrohr in bestmöglicher Qualität.
Papiertragetaschen in verschiedenen Formaten und Ausführungen sowie Gastronomiezubehör in bester Qualität.
Take-away-Verpackungen aus Kraftpapier und Zuckerrohr in höchster Qualität.
Unsere Kunden

Wir arbeiten mit Restaurants, Cafés, Hotels, Einzelhandelsketten, Herstellern von Fertiggerichten und Cateringunternehmen zusammen.
Wir bieten ideale Produkte zum Aufbewahren, Transportieren und Servieren von Lebensmitteln.
Unsere Lieferanten
Unsere Partner wählen wir aus den bewährten Herstellern von Karton, Lebensmittel-Polyethylen, PP, PET, Wellpappe, Stretchfolie und anderen Materialien aus.
Unsere Produkte erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Warum wir?
Professionalität: Wir kennen uns mit Verpackungen und Einweggeschirr aus.
Flexibilität: Wir bieten individuelle Lösungen für jedes Unternehmen.
Verfügbarkeit: wettbewerbsfähige Preise und schnelle Lieferung.
Unser Team
Wir sind ein Team von Enthusiasten, die ihre Arbeit lieben. Unsere Mission ist es, eine angenehme Zusammenarbeit zu gewährleisten, starke Partnerschaften aufzubauen und zu liefern
Ergebnisse, die Ihre Erwartungen übertreffen.
Schließen Sie sich unserer ökologischen Mission an!
Lassen Sie uns gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der Qualität und der Schutz der Natur Hand in Hand gehen. Ecopicnic ist nicht nur eine Marke. Dies ist unser Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft.

Der Blog

  • Wizerunek Twojej marki
    Dezember 20, 2024

    Ihr Markenimage

    Die beste Qualität Unsere Kunden werden als verantwortungsbewusst und modern wahrgenommen. Die Polen entscheiden sich zunehmend für Restaurants, Catering-Unternehmen, Bäckereien, Konditoreien und Cafés, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen, was sich in mehr Gästen niederschlägt. Erhöhte Loyalität Gäste, die sich mit...

    Jetzt lesen

Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten und Aktionen aus dem Ecopicnic Magazin

×

Wprowadź numer NIP

Faktura VAT zostanie wystawiona na podstawie podanego numeru.